Verkehrskreisel
Kreisel prägen immer mehr unsere urbane und ländliche Umgebung
Quelle: combyart.ch
Da liegt es doch auf der Hand, auch so ein Bauwerk auf unserer Anlage zu präsentieren. Erst recht, wenn man vielleicht den Einsatz eines Car-Systems in Betracht zieht. Platz dazu findet sich fast auf jeder Anlage; z.B. in einer entlegenen Ecke.
Verkehrsregeln
Auch wenn wir einen Verkehrskreisel nur im Modell nachbauen, lohnt sich ein kurzer Blick auf die wichtigsten Regeln:
- Fahrzeuge im Kreisel haben immer den Vortritt gegenüber den von rechts einfahrenden Fahrzeugen. Vor der Einfahrt muss deshalb der Fahrzeuglenker die Fahrt verlangsamen und sich vergewissern, dass sich kein vortrittsberechtigtes Fahrzeug nähert. Wird der Kreisel bei der 1. Ausfahrt verlassen, ist vor der Einfahrt der Blinker zu setzen.
- Zweiradfahrer sind im Kreisel besonders zu beachten und möglichst nicht zu überholen. Allfällige Fahrstreifenwechsel im Kreisel sind durch Zeichengabe anzuzeigen.
- Die Kreiselfahrbahn ist immer frei zu halten, der Verkehr muss fliessen können. Bei Stau darf nicht in den Kreisel eingefahren und dort angehalten werden.
- Vor dem Verlassen des Kreisels muss der Blinker nach rechts gestellt werden. Dies darf nicht zu früh erfolgen, damit einfahrende Fahrzeuglenker nicht irritiert werden und zu früh einbiegen.
Vorlage zum Herunterladen
Wie gross soll nun unser Verkehrskreisel sein? - Im Netz bin ich auf der Seite des Tiefbauamt Graubünden fündig geworden. Das Amt hat Richtlinien für die Anordnung und Gestaltung eines Kreisels als PDF-Datei erstellt. Verschiedene Beispiele (inklusive Umgebungsgestaltung) sind aufgeführt. Im diesem Dokument ist auch ein Beispielplan einer Kreiselsituation im Massstab 1:300 enthalten.
Dieser Plan wurde ungefähr auf den Massstab 1:160 hochgerechnet. Die Zeichnung ist so angeordnet, dass sie auf einem A3-Blatt Platz findet. Nachfolgend zwei Versionen zum Herunterladen:
- Version 1 ist eine PDF-Datei zum Ausdrucken auf einen A3-Bogen
- Version 2 ist eine Grafik im *.png-Format
Ein Kreiselmodell mittels CAD und 3-D-Druck
Da ein Car System betrieben wird, enthält die Fahrbahn Rillen für die Führungsdrähte. Dieser Kreisel ist verkehrstechnisch sehr einfach gehalten. Momentan ist noch keine gesteuerte Abzweigung vorgesehen; d.h. ein einfahrendes Fahrzeuge wird so geführt, dass es gleich bei der nächsten Ausfahrt wieder den Kreisel verlässt.
- Explizit sind keine passgenauen Anschlüsse für handelsübliche Strassenelemente vorgesehen.
- Da ohnehin die Oberfläche mit Gips nachbearbeitet wird, lassen sich allfällige Spalten problemlos füllen.
- Der verwendete Radius wird problemlos von handelsüblichen Fahrzeugen befahren.
Die Abmessungen dieses Modells wurden aus dem Plan des vorgängigen Artikels entnommen.
Das CAD-Projekt: Der Entwurf
|
Das CAD-Projekt: Die einzelnen Teile
|
Das Endprodukt im Massstab 1:160
|
Das zusammengestellte Modell
|
Stellprobe auf dem Anlagensegment
|
Wartungsöffnung für den Innenkreisel
|